Wir porträtieren regelmässig Betriebe und Organisationen aus der Ostschweiz und dem Fürstentum Liechtenstein, die bereits aktiv und erfolgreich die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden fördern.

Praxisbeispiel: Lista AG, Erlen
«Motivierte Mitarbeitende, die gerne zu Arbeit kommen, sind der Schlüssel zum Erfolg.»
- Praxisbeispiel: Lista AG, Erlen (2025)
- Praxisbeispiel: Telecom Liechtenstein AG (2025)
- Praxisbeispiel: Resort Hof Weissbad (2025)
- Praxisbeispiel: Schreinerei Fust, Wil (2024)
- Praxisbeispiel: IVF Hartmann AG, Neuhausen am Rheinfall (2024)
- Praxisbeispiel: CHRIS sports AG Münchwilen (2023)
- Praxisbeispiel: Altersheim Rotmonten (2023)
- Praxisbeispiel: Camion Transport AG (2022)
- Praxisbeispiel: Gemeinde Herisau (2022)
- Praxisbeispiel: Steig – Wohnen und Arbeiten (2021)
- Praxisbeispiel: SAK St.Gallische-Appenzellische Kraftwerke AG (2020)
- Praxisbeispiel: Arcolor AG (2020)
- Praxisbeispiel: kybun AG (2019)
- Praxisbeispiel: Klinik Stephanshorn (2019)
- Praxisbeispiel: Stiftung Waldheim (2018)
- Praxisbeispiel: Bioforce AG (2018)
- Praxisbeispiel: Elkuch Eisenring AG (2017)
- Praxisbeispiel: ThyssenKrupp Presta AG (2017)
- Praxisbeispiel: Stihl Kettenwerk GmbH & Co. KG (2017)
- Praxisbeispiel: Steinemann Technology AG (2017)
- Praxisbeispiel: Sigma-Aldich (2017)
- Praxisbeispiel: Rico Sicherheitstechnik AG (2017)
- Praxisbeispiel: Psychiatrische Dienste Süd (Kanton St. Gallen) (2017)
- Praxisbeispiel: Liechtensteinische Post AG (2017)
- Praxisbeispiel: Liechtensteinische Kraftwerke (2017)
- Praxisbeispiel: Kantonsspital St. Gallen (2017)
- Praxisbeispiel: Jansen AG (2017)
- Praxisbeispiel: Grand Resort Bad Ragaz (2017)
- Praxisbeispiel: BWB-Altenrhein AG (2017)
- Praxisbeispiel: Bruno Köppel AG (2017)
- Praxisbeispiel: Benninger Guss AG (2017)
- Praxisbeispiel: Abacus Research AG (2017)
- Praxisbeispiel: Roman Herrmann AG (2017)
- Praxisbeispiel: Raiffeisenbank Appenzell (2016)