Fachtagung des Forum BGM Ostschweiz
Fachtagung «Erste Hilfe für Vorgesetzte»
Dienstag, 24. August 2021, 15:30 bis 19:30 Uhr
Pfalzkeller St.Gallen
Psychisch krank oder nur vorübergehend angeschlagen? Was können Vorgesetzte tun, wenn Mitarbeitende psychisch erkranken und wer unterstützt die Betriebe?
Die Tagung richtet sich an Mitglieder von Geschäftsleitungen, Führungskräfte, Personalverantwortliche sowie weitere Personen, die sich vom Thema angesprochen fühlen.
Corona – Impfzwang am Arbeitsplatz?
Rechtlich ist es nicht möglich, dass Betriebe ihre Mitarbeitenden verpflichten, sich gegen Corona impfen zu lassen. Ausnahmen sind nur für exponierte Tätigkeiten möglich, die einen ständigen Kontakt zu vulnerablen Personen erfordern. Also zum Beispiel für bestimmte Pflege- oder Betreuungsaufgaben. Was Arbeitgebende tun können ist, ihre Mitarbeitenden dabei zu unterstützen, seriöse Informationen zur Corona-Impfung zu erhalten.
Schweizerisches Rotes Kreuz
Video zur Covid-19-Impfung in 15 Sprachen
Weitere Informationen (www.migesplus.ch)
Kanton St.Gallen, Amt für Gesundheitsvorsorge
Informationen und Videos zur Corona-Impfung
Weitere Informationen (www.sg-impft.ch)
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO
Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz – Coronavirus (COVID-19)
Merkblatt für Arbeitgeber (www.seco.admin.ch)
Die Psychische Gesundheit von Lernenden
Das Tool «FWS Apprentice» unterstützt Berufsbildende bei der Förderung der psychischen Gesundheit. Anhand von Beispielen lernen Sie, was präventiv wirkt, um Ausfälle zu verhindern. Sie erfahren, wie Sie in einer herausfordernden Situation Unterstützung geben können und wie Sie Lernende gesundheitlich begleiten können.
Infoblatt «Corona» für Lernende (PDF)
Infoblatt «Corona» für Berufsbildende (PDF)
St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG (SAK) – mit dem Label Friendly Work Space ausgezeichnet
Wir gratulieren unserem Mitglied SAK herzlich zum Label Friendly Workspace.
Die SAK ist als erstes Ostschweizer Energieversorgungsunternehmen mit dem Qualitätslabel ausgezeichnet worden. Dies ist die Anerkennung dafür, dass die SAK ihr Betriebliches Gesundheitsmanagement auf sehr hohem Niveau erfolgreich umsetzt. Die Kriterien für eine Auszeichnung sind nicht nur anspruchsvoll, sondern auch breit abgestützt und international verankert. Dass die SAK eine vorbildliche Arbeitgeberin ist und die Mitarbeitenden dies schätzen, bestätigt auch der 5. Rang beim Swiss Arbeitgeber Award 2020.
Weitere Informationen dazu finden Sie im PDF:
SAK – der Weg zum Label Friendly Work Space (PDF)
Im Praxisbeispiel der SAK finden Sie Informationen zur konkreten Umsetzung.
«BGFtalk»: Neues Angebot für Betriebe
Die vergangenen Monate waren für viele Betriebe von Unsicherheit und neuen Herausforderungen geprägt. In solchen Situationen ist Flexibilität und Kreativität gefragt. Ein konstruktiver Umgang mit Veränderungen beinhaltet auch, krankmachenden Belastungen vorzubeugen. Das neue Angebot von ZEPRA «BGFtalk» unterstützt Führungspersonen und Mitarbeitende dabei – mit Videos, Anregungen, Checklisten und mehr. Moderator Marco Fritsche spricht mit Expertinnen und Experten: Wie können wir bei Veränderungen gut kommunizieren, Konflikte konstruktiv lösen, Beziehungen im Team stärken oder Emotionen am Arbeitsplatz steuern?
Aktuelle Workshops Arbeit & Gesundheit
Um die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt ohne negative Auswirkungen bewältigen zu können, müssen wir achtsam mit unserer Gesundheit umgehen. Die halbtägigen Workshops von ZEPRA unterstützen Sie dabei, Ihre persönlichen Ressourcen für Gesundheit zu stärken. In Workshops für Führungspersonen werden Impulse zur aktiven Gesundheitsförderung von Mitarbeitenden vermittelt, z.B. im Workshop «Wertschätzen ist mehr als loben» oder «Psychische Gesundheit stärken».
Mitglieder des Forum BGM Ostschweiz erhalten 30% Ermässigung.
FWS Job-Stress-Analysis: Spezialmodul Langzeitpflege und Spitex
FWS Job-Stress-Analysis ist ein praxiserprobtes Instrument mit dem Sie einen detaillierten Überblick über Belastungen und Ressourcen in Ihrem Unternehmen gewinnen. So können Sie gezielt Stressfaktoren reduzieren und Ressourcen von Mitarbeitenden stärken.
Das neue Spezialmodul Langzeitpflege und Spitex steht bis Ende Juni 2021 kostenlos zur Verfügung.
Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz: Job-Stress-Index 2020
Vor allem Jüngere leiden unter der Arbeitsintensivierung
Das geforderte Tempo und die Intensität der Arbeit steigen stetig an. Gerade bei Jungen zwischen 16 und 24 Jahren reichen die Ressourcen immer weniger aus, um mit dem wachsendem Druck umzugehen.
5. Wirtschaftskonferenz zum Generationen-Management
Arbeitsfähigkeit in unterschiedlichen Lebensphasen
Ort: Bregenz, Festspielhaus,
Datum: Donnerstag und Freitag, 20. und 21. Mai 2021
Hervorragende Referentinnen und Referenten werden berichten, wie Arbeitsfähigkeit in unterschiedlichen Lebensphasen vom Berufseinstieg, Übergang in die Pension oder auch nach Erkrankung unterstützt werden kann. In Impulsworkshops können die Themen interaktiv vertieft werden.
Mitglieder des Forum BGM Ostschweiz erhalten rund 30% Ermässigung.
Programm
Anmeldung
Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz
Nationale Tagung Betriebliches Gesundheitsmanagement 2021
«Fit für die Zukunft –BGM für junge Arbeitnehmende»
Mittwoch, 01. September 2021Kursaal Bern
Mitglieder des Forum BGM Ostschweiz erhalten einen Rabatt von 20% auf die Teilnahmegebühr. Um davon profitieren zu können, schreiben Sie ein Mail an info@bgm-ostschweiz.ch