Rückblick – KMU Forum bei der Telecom Liechtenstein
Am KMU Forum vom 22. Mai 2025 in Vaduz diskutierten über 50 Teilnehmende, wie betriebliche Gesundheitsförderung Unternehmen dabei unterstützt, sich an den raschen Wandel in der Arbeitswelt anzupassen. Die Veranstaltung ist im Mitgliederbereich dokumentiert.
24.05.2025 Liechtensteiner Vaterland
26.05.2025 Medienmitteilung
Rückblick: Mitgliederversammlung 15.05.2025
Die 18. Hauptversammlung des Forums BGM Ostschweiz führte die Mitglieder nach Erlen zur Lista AG. Das Thurgauer Unternehmen gewährte Einblicke in seine Produktionshallen und zeigte, wie moderne Technik und betriebliche Gesundheitsförderung zusammenwirken. Mitglieder des Forums BGM Ostschweiz finden im Mitgliederbereich alle Präsentationen sowie Impressionen der Mitgliederversammlung.
Rückblick
Am 10. März 2025 war das Forum BGM Ostschweiz im Resort Hof Weissbad zu Gast. Die Veranstaltung zur betrieblichen Gesundheitsförderung im KMU war ausgebucht. Lesen Sie in unserer Medienmitteilung, wie das Resort Hof Weissbad die Gesundheit seiner Mitarbeitenden fördert.
Schweiz. Gesundheitsobservatorium (Obsan), 2024: Psychische Gesundheit, Kennzahlen 2022
Die Publikation von OBSAN zeigt, dass die Mehrheit der Bevölkerung sich 2022 meistens glücklich fühlt. Knapp 8% der Schweizer Wohnbevölkerung liess sich in den letzten 12 Monaten wegen psychischer Probleme behandeln. Weitere Informationen finden Sie hier.
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: Ein Drittel der Arbeitnehmenden war bereits betroffen
Die Studie des SECO und des Eidg. Büro für Gleichstellung zeigt, dass sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz in der Schweiz trotz Präventionsmassnahmen ein weit verbreitetes Problem ist. Frauen, junge Berufstätige und Auszubildene sind besonders betroffen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Fehlzeiten-Report 2024: Emotionale Bindung an den Arbeitgeber reduziert Absenzen
Beschäftigte, die eine höhere emotionale Bindung zu ihrem Arbeitgeber hatten, waren laut der Befragung auch zufriedener mit ihrer Arbeit, hatten weniger berufliche Fehlzeiten und zeigen eine signifikant geringere Wechselabsicht.
Gesundheitsförderung im KMU
Das Forum BGM Ostschweiz war am 18.11.24 zu Gast im Rehabilitationszentrum Lutzenberg. Rund 50 Führungs- und Personalverantwortliche haben sich über Gelungenes und Anspruchsvolles in der betrieblichen Gesundheitsförderung ausgetauscht. Erfahren Sie mehr dazu in unserem Rückblick.
Unternehmen können mit einem neuen Modell testen, wie chancengerecht ihre Arbeitskultur ist
In einem Forschungsprojekt hat die OST mit vier Schweizer Organisationen untersucht, wo sie in Bezug auf eine chancen- und gendergerechte Arbeitskultur (New Work Culture) stehen und wie sie diese weiterentwickeln können. Das Modell, das für die Einschätzung verwendet wurde, ist nun kostenlos zugänglich und kann von Unternehmen verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
Welche Massnahmen sind im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben wirksam und wie können sie umgesetzt werden? Pro Familia Schweiz publiziert auf seiner Website mehr als 50 Best-Practice-Beispiele von unterschiedlichsten Betrieben.
«Vertrauen als Basis einer gesunden Unternehmenskultur»
Das Forum BGM Ostschweiz durfte rund 150 Vertreterinnen und Vertreter aus Ostschweizer Betrieben im Pfalzkeller begrüssen. Im Zentrum der Tagung stand die Frage «Wie gelingt es Betrieben und ihren Führungsverantwortlichen, vertrauensvolle Beziehungen am Arbeitsplatz aufzubauen?»









