Fachtagung: «Gesunde Mitarbeitende in Zeiten der Unsicherheit»
Das Forum BGM Ostschweiz durfte rund 170 Vertreterinnen und Vertreter aus Ostschweizer Betrieben im Pfalzkeller begrüssen. Im Zentrum der Tagung stand die Frage «Wie gelingt es Betrieben und ihren Führungsverantwortlichen, die Mitarbeitenden in Zeiten von Unsicherheit so zu unterstützen, dass sie gesund und leistungsfähig bleiben?»
«Gesundheitsförderung im KMU»
Knapp 50 Führungs- und Personalverantwortliche haben am KMU Forum 2023 des Forums BGM Ostschweiz (FBO) ihre Erfahrungen bei der Förderung von Gesundheit im Betrieb ausgetauscht. Die Veranstaltung wurde bei CHRIS sports AG in Münchwilen durchgeführt.
Praxisbeispiel: Altersheim Rotmonten
Seit vielen Jahren setzt das Alters-und Pflegeheim Rotmonten auf eine ganzheitliche und umfassende Gesundheitsförderung für seine 70 Mitarbeitenden. Wie der Betrieb Belastungen reduziert oder die Gesundheit im Betriebsalltag verankert hat können Sie im aktuellen Praxisbeispiel nachlesen.
16. Mitgliederversammlung 2023
Am 11. Mai 2023 hat das Forum BGM Ostschweiz seine Mitgliederversammlung bei der Breitenmoser Appenzeller Fleischspezialitäten AG in Appenzell durchgeführt. Der Betrieb wurde auch im 2022 als bester Arbeitgeber der Schweiz ausgezeichnet.
reWork NETZWERK ST.GALLEN
Ein erfolgreicher Wiedereinstieg nach länger dauernder Arbeitsunfähigkeit am Arbeitsplatz gelingt nur, wenn alle Beteiligten zusammenarbeiten. Dafür setzen sich namhafte Partnerinnen und Partner aus dem ganzen Kanton St.Gallen ein.
Fachtagung Forum BGM Aarau
Unternehmen sind auf die jungen Menschen angewiesen und müssen sich ihren Bedürfnissen annehmen. Doch welches sind die Bedürfnisse der jungen Arbeitnehmenden? Sind diese wirklich faul, unmotiviert und anspruchsvoll?
«BGFtalk» mit Christine Bolt
Christine Bolt, die Direktorin der Olma Messen St.Gallen, spricht in Interview mit Marco Fritsche darüber, wie sie den Umgang mit Unsicherheit und Unplanbarkeit für sich und ihre Mitarbeitenden gesund gestaltet. Corona hat das Messegeschäft hart getroffen.
«KMU konkret+»: Prävention am Arbeitsplatz
«KMU konkret+» ist ein Angebot zur Prävention von sexistischer und sexueller Belästigung am Arbeitsplatz. Es ist spezifisch auf die Bedürfnisse von KMU zugeschnitten und richtet sich sowohl ans Kader als auch an die Mitarbeitenden.
«BGFtalk» mit Karin Jung
Karin Jung, Leiterin des Amtes für Wirtschaft und Arbeit im Kanton St.Gallen, spricht im Interview mit Marco Fritsche darüber, wie sie den Umgang mit Unsicherheit und Unplanbarkeit für sich und ihre Mitarbeitenden gesund gestaltet. Ungeplante Aufgaben sind für das Amt keine Ausnahme, das haben Pandemie und der Krieg in der Ukraine eindrücklich gezeigt.
«BGFtalk» mit Andreas Müller
In der aktuellen Ausgabe des «BGFtalk» besucht Marco Fritsche die DGS Druckgusssysteme AG in St.Gallen und fragt CEO Andreas Müller: Wie können wir den Umgang mit Unsicherheiten und Unplanbarkeiten am Arbeitsplatz gesund gestalten?