«Chancengleiche New Work Culture»

Projekt New Work Culture

Das letzte Jahr hat gezeigt, dass sich die Arbeitswelt einmal mehr und schneller verändert hat. Hybride Arbeitsformen sind nicht mehr wegzudenken und sie verändern vor allem einmal mehr das WIE wir (miteinander) arbeiten. Auch hat sich im letzten Jahr gezeigt, dass die Herausforderungen Frauen und Männer unterschiedlich getroffen haben.

Nun ist es Zeit, eine Arbeitskultur proaktiv zu gestalten, welche die Bedürfnisse von Frauen und Männern sowie von unterschiedlichen Altersgruppen abholt und ein freies, selbstbestimmtes Arbeiten ohne Stereotypen-Denken im Sinne des «New Work»-Gedankens zulässt. Hier setzt das Forschungsprojekt «Chancengleiche New Work Culture» der Ostschweizer Fachhochschule OST an.

Aktuell werden Organisationen gesucht, die am Projekt teilnehmen. Die teilnehmenden Organisationen werden dabei unterstützt…

  • zu evaluieren, wo ihr Organisation mit Hinblick auf eine chancengleiche New Work Culture steht.
  • Lösungsansätze zu entwickeln, die eine chancengleiche New Work Culture in ihrer Organisation fördern.
  • die gemeinsam entwickelten Lösungsansätze in der Organisation zu implementieren.

Das Projekt wird durch das EBG – Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann gefördert. Es entstehen keine weiteren Kosten für die teilnehmenden Organisationen.

Weitere Informationen (ost.ch)

<– zurück zur Artikelübersicht