Gegen Radikalisierung
Was tun bei einem Radikalisierungsverdacht? Die Website Gegen-Radikalisierung.ch bietet Fachpersonen, die mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten, Informationen und Instrumente rund um die Frage, wie in einer solchen Situation zu handeln ist.
Tool: «Die Psychische Gesundheit von Lernenden»
Das Tool «FWS Apprentice» unterstützt Berufsbildende bei der Förderung der psychischen Gesundheit. Anhand von Beispielen wird gezeigt, was präventiv wirkt, um Ausfälle zu verhindern.
Zertifikat: «WORK-FAMILY BALANCE»
Das von Pro Familia Schweiz entwickelte Zertifikat zeichnet Unternehmen und Organisationen für familienfreundliche Arbeitsbedingungen und die Gleichstellung der Geschlechter aus.
Rückblick: Fachtagung «Erste Hilfe für Vorgesetzte»
Was können Vorgesetzte tun, wenn Mitarbeitende psychisch erkranken? Mit diesem Thema beschäftigte sich die letzte Fachtagung des Forums BGM Ostschweiz.
«Chancengleiche New Work Culture»
Betriebe, die am Forschungsprojekt teilnehmen, werden dabei unterstützt, Lösungsansätze zu erarbeiten, die eine chancengleiche New Work Culture innerhalb der eigenen Organisation fördern.
E-Learning-Tool: «Grundlagen der Prävention»
Die Suva hat ein kostenloses E-Learning Tool entwickelt, um selbstständig die Grundlagen zu erarbeiten, die für eine erfolgreiche Prävention im Betrieb wichtig sind.