Aktuell

BGM-Monitoring Ostschweiz

Das Forum BGM Ostschweiz führt alle drei Jahre ein Monitoring durch. Die aktuellsten Daten basieren auf einer Umfrage bei 813 Ostschweizer Unternehmen im Zeitraum April bis Juni 2022. Erhoben wird u.a. wie verbreitet ein systematisches Konzept zur Förderung der Gesundheit in den Unternehmen ist, welche Massnahmen bereits umgesetzt werden und wie der weitere Handlungsbedarf eingeschätzt wird.


Workshops: Arbeit & Gesundheit 2023

Die halbtägigen Workshops von ZEPRA unterstützen Sie dabei, Ihre persönlichen Ressourcen zu stärken und die Gesundheit in Ihrem Betrieb aktiv zu fördern. Die Workshops können auch betriebsintern gebucht werden.


Praxisbeispiel: Camion Transport AG

Das Wiler Logistikunternehmen Camion Transport setzt seit über 20 Jahren auf ein systematisches BGM. Dazu zählen Angebote wie eine Mitarbeitenden-App, Schonarbeitsplätze für erkrankte Mitarbeitende oder gezielte Weiterbildungen




New Work –Zwischen Freiheit und Distanz

Im Video-Interview erklärt Reto Kälin, Teamleiter Partner Relations bei Gesundheitsförderung Schweiz, welche Rolle die Unternehmenskultur spielt und welche Skills für gesundes Arbeiten in der New Work nötig sind.


Praxisbeispiel: Gemeinde Herisau

Vom Zufallsprodukt zur Herzensangelegenheit: Zufriedene Mitarbeitende sowie weniger Kündigungen und Absenzen am Arbeitsplatz: Das möchte die Gemeinde Herisau mit ihrem neuen BGM-Konzept erreichen.


ensa –Erste Hilfe für psychische Gesundheit

Bilden Sie ensa Ersthelfende für Ihre Firma oder Organisation aus. Gerade am Arbeitsplatz können sich anbahnende psychische Probleme frühzeitig erkannt und damit viel Leid und hohe Folgekosten – auch für die Unternehmung oder die Organisation – vermieden werden.